WordPress Wartung vs. Relaunch – warum KMU 2025 auf Pflege statt Neubau setzen sollten

19. August 2025
Website development

WordPress Wartung vs. Relaunch – warum KMU 2025 auf Pflege statt Neubau setzen sollten

Viele KMU und Agenturen in Österreich stehen 2025 vor einer Entscheidung: Bestehende WordPress-Webseite weiter pflegen oder komplett neu aufsetzen? Der Trend zeigt klar – Unternehmen, die auf kontinuierliche WordPress-Wartung setzen, sparen nicht nur Kosten, sondern steigern auch langfristig ihre Sichtbarkeit und Conversionrate.

Relaunch klingt attraktiv – ist aber oft überbewertet

Ein Website-Relaunch wird oft als Lösung für schwache Performance oder Sicherheitslücken gesehen. Dabei wird vergessen: Meist liegen die Probleme nicht am System selbst, sondern an fehlender Pflege. Neuer Code und modernes Design helfen nur kurzfristig – ohne Wartung verschlechtert sich die Performance erneut.

Warum gezielte WordPress-Wartung 2025 die bessere Wahl ist

1. Schneller ROI

Regelmäßige Wartung (Update, Performance-Optimierung, Sicherheits-Scans) erzeugt messbare Wirkung – häufig schon nach wenigen Tagen. Ein Relaunch dauert dagegen Monate und bindet wertvolle Ressourcen bei Geschäftsführung und Marketing.

2. Besseres SEO dank Kontinuität

Google bevorzugt Websites mit konstanter technischer Qualität. Wer seine Seite permanent aktuell hält, verbessert Core Web Vitals und Crawlability – ohne Ranking-Drops durch technische Relaunch-Fehler.

3. Minimales Risiko

Relaunches zerstören oft bestehende Inhalte, erzeugen 404-Fehler oder löschen Backlinks. Wartung arbeitet inkrementell – ohne Risiko für bestehende Nutzerströme.

4. Flexibel erweiterbar

Durch Wartung kann Ihre bestehende WordPress-Seite modular erweitert werden (E-Commerce, API-Anbindung, Funktionen). Relaunches zwingen häufig zu Gesamtentscheidungen statt agiler Entwicklung.

5. Kosteneffizienz

Relaunch-Kosten liegen häufig im fünfstelligen Bereich – Wartungen im niedrigen dreistelligen Monatsbereich. Wer langfristig denkt, spart mit Wartung durchschnittlich 38–45 % der Gesamtbetriebskosten.

Fazit

Ein Relaunch macht nur dann Sinn, wenn Technologie und Inhalte veraltet oder nicht mehr wartbar sind. Für >80 % der österreichischen KMU ist professionelle WordPress-Wartung jedoch der effizientere Weg zu schnellerer Performance, besserer Sicherheit und nachhaltigem SEO-Erfolg.

👉 Kostenlose Wartungsanalyse anfordern

Beitrag teilen?

Kontaktieren Sie uns

Positive young businesswoman in headset taking part in web conference