Optimale WordPress-Sicherheit für KMU in Österreich: Best Practices

7. August 2025
Secure your data before thieves take advantage

Als KMU, Selbstständiger oder Agentur in Österreich ist Ihre WordPress-Website oft Herzstück Ihrer digitalen Präsenz. WordPress-Sicherheit sollte daher höchste Priorität haben.

1. Regelmäßige Updates

Halten Sie Core, Themes und Plugins immer aktuell. Automatische Updates minimieren Sicherheitslücken.
WordPress Codex – Updates

2. Starke Passwörter & Zwei-Faktor-Authentifizierung

Verwenden Sie komplexe Passwörter und aktivieren Sie 2FA. Tools wie Google Authenticator erhöhen den Schutz.

3. Rollenmanagement

Begrenzen Sie Benutzerrollen und setzen Sie das Prinzip der geringsten Rechte um. Nur Admins sollten Vollzugriff haben.

4. Sichere Verbindung (HTTPS)

Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt die Datenübertragung und stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden.
Let’s Encrypt bietet kostenlose Zertifikate.

5. Firewall & Malware-Scanner

Setzen Sie eine Web Application Firewall (z. B. Sucuri, Wordfence) ein und scannen Sie regelmäßig auf Malware.

6. Backups & Wiederherstellung

Automatisierte Backups bei jedem Update garantieren schnelle Wiederherstellung bei Vorfällen.

7. Professionelle Wartung durch wemos.at

Unsere WordPress-Wartungspakete beinhalten alle genannten Maßnahmen – sowie Performance-Optimierung und Monitoring.

Call-to-Action:
Kontaktieren Sie uns heute und sichern Sie Ihre Website rundum – Jetzt Angebot anfordern

Beitrag teilen?

Kontaktieren Sie uns

Positive young businesswoman in headset taking part in web conference